Als furchtlose Skirennfahrerin mit drei olympischen Medaillen hat unsere Gründerin Kari Traa den Weg geebnet, damit Frauen ihre Grenzen ausreizen und ihren Träumen folgen können.
Seit der Firmengründung Anfang der 2000er Jahre hat sich ihr "free spirit" und ihre kühne Persönlichkeit in ihren Kollektionen verspielter und femininer Sportbekleidung widergespiegelt. Weil Traa der Meinung ist, dass sich Frauen selbst am besten kennen, wurde eine neue Art der Herstellung von und der Kommunikation über Sportbekleidung für Girls von Girls geschaffen.
In einer von Männern dominierten Sportbranche hat diese frische Art des Denkens und des Gestaltens, also nur für Frauen, in Norwegen, wo das Abenteuer begonnen hat, Wellen geschlagen.
Heute haben wir ein rein weibliches Team, das dieses Vermächtnis weiterführt. Frauen, denen es wirklich wichtig ist, bequeme und schöne Sportkleidung zu entwerfen, die auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten ist.
Vom Design über die Produktion bis hin zur Kommunikation findet man kühne Frauen, die sich leidenschaftlich für Fortschritt einsetzen. Wir haben es satt, wie Frauen in der Werbung in Klischees dargestellt werden und versuchen, all die Stärke, Schwäche, Wildheit und Vielfalt zu zeigen, die uns auszeichnen. Wir sind von einem ständigen Druck umgeben, perfekt zu sein, und versuchen, das zu lindern, indem wir eine positive Cheerleader-Gruppe für Frauen sind.
Wir inspirieren Frauen dazu, glücklicher, gesünder und stärker zu werden. Ob du ein Profi, Möchtegern oder ein Anfänger in Sachen Sport bist - wir heißen dich in unserem Girl's Club willkommen, genauso wie du bist.
Es ist uns außerordentlich wichtig, eine sichere und faire Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeiter in den Fabriken zu schaffen. Um das zu gewährleisten, befolgen wir die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ der Vereinten Nationen und die Vorschriften der Internationalen Arbeitsorganisation "ILO", die Folgendes beinhalten: Lohngleichheit für Männer und Frauen, keine Kinderarbeit und keine Überschreitung der normalen Arbeitszeit. Alle unsere Mitarbeiter haben Anspruch auf Überstunden und Pausen im Laufe ihrer Arbeitstages. Das sollte zwar eigentlich selbstverständlich sein, aber leider ist es das in dieser Welt nicht.
Wir gehen dem nach, indem wir selbst unangemeldete Besuche machen. Wir bekommen aber auch Hilfe von unseren erfahrenen Freunden in den gemeinnützigen Organisationen BSCI und IEH.
Ländern man sicher herstellen kann, auf was man bei Inspektionen achten sollte und wie man effiziente langfristige Ziele setzt. Die IEH hat uns auch geholfen, unseren Verhaltenskodex zu erarbeiten, um die UNO, die ILO und unsere eigenen Richtlinien zu erfüllen.
BSCI – Die Business Social Compliance Initiative unterstützt uns bei der Inspektion von Fabriken und bewertet sie von A bis F. Wenn eine Fabrik mit A oder B bewertet wird, wird sie zugelassen und nur alle drei Jahre überprüft. Sollte die Fabrik jedoch mit C, D oder E bewertet werden, erfolgt jedes Jahr eine Überprüfung, um sicherzustellen, dass sich die Zustände verbessern.
Um näher an unseren Produktionsstandorten, die hauptsächlich in Vietnam, China und Myanmar sind, zu sein, haben wir ein Büro mit 50 Mitarbeitern in Shanghai eingerichtet. Sie übernehmen unsere Inspektionen, sorgen für die Sicherung der Produktqualität und bauen wichtige langfristige Beziehungen zu den Fabriken auf.
Wir würden uns eine bessere Lösung wünschen, aber Verpackung ist (noch!) nie wirklich umweltfreundlich, also mussten wir nach dem Prinzip des geringeren Übels verfahren. Wenn man die Lebensdauer des Verpackungsmaterials berücksichtigt, verkörpern Papier und Karton weit mehr Treibhausgase als vergleichbare Verpackungsmaterialien aus Kunststoff, weshalb wir Kunststoff verwenden. Es ist jedoch unser Ziel, bis 2020 eine neue umweltfreundliche Verpackung zu haben. In der Zwischenzeit bitten wir Sie, das Material zu recyceln. Wir unsererseits versuchen, die Entstehung all dieser Abfälle auszugleichen, indem wir qualifizierte nationale Recyclingunternehmen bezahlen, die sich durch das The Green Dot System nachhaltig um die Entsorgung kümmern.
Wir produzieren eine Menge unserer Sachen aus Wolle, was natürlich super umweltfreundlich ist. Wenn jedoch andere Materialien zum Einsatz kommen, tun wir unser Bestes, um sicherzustellen, dass unsere Produkte zu 100 % frei von schädlichen Chemikalien sind.
Zusammenfassend kann man sagen, dass du dich immer sicher fühlen kannst, wenn du ein KT-Teil trägst. Hier gibt es weitere Informationen darüber, wie wir das gewährleisten:
REACH
Wir halten uns an die REACH-Verordnung der Europäischen Union, welche die Verwendung schädlicher Chemikalien verbietet. Alle unsere Materialien werden zur Sicherheit zusätzlich registriert und bewertet.
Stichprobenprüfung
Alle unsere Lieferanten haben sich verpflichtet, uns chemiefreie Produkte zu liefern. Wir führen alle 24 Monate stichprobenartige Überprüfungen in jeder Produktkategorie durch, um die Einhaltung zu überprüfen.
Antimykotische und antibakterielle Behandlung
Wir haben den Einsatz von antibakteriellen Behandlungen jeglicher Art eingestellt. Warum? Weil sich die bislang dafür eingesetzten Chemikalien nie abbauen, wenn sie im Meer landen, was zum Massensterben von Mikroorganismen führt. Stattdessen setzen wir auf neue Technologien und Designs, die die Kleidungsstücke atmungsaktiver und trockener machen.
Bluesign® System
Die Hauptlieferanten unserer Stoffe sind Bluesign zertifiziert. Das bedeutet, dass sie nur sichere Input-Chemikalien verwenden, ihre Luft- und Wasseremissionen messen und die Sicherheit ihrer Mitarbeiter gewährleisten, damit die gefärbten Stoffe für den Endbenutzer, die Beschäftigten und die Umwelt unschädlich sind.
Recyceltes Polyester
Eine Menge Trainingssachen werden aus Polyester hergestellt, das im Prinzip ein Kunststoff ist. Wir arbeiten jedoch gegenwärtig daran, unseren Polyester durch einen recycelten zu ersetzen. Es gibt schon viel zu viel Plastik auf der Welt, also sind wir begeistert davon und werden euch auf dem Laufenden halten!
Kari Traa hat angefangen, alle perfluorierten chemischen Behandlungen ihrer Produkte (sowohl kurzkettige als auch langkettige PFCs) schrittweise abzubauen. Um die Outdoor-Bekleidung wasserdicht zu machen, verwenden wir die RUDOLF BIONIC-FINISH®ECO-Technologie, die 100% fluorfrei ist.
RUDOLF BIONIC-FINISH®ECO steht auf der Greenpeace-Liste der zulässigen fluorfreien Substanzen.
DIE ÖKOLOGISCHE WASSERABWEISENDE IMPRÄGNIERUNG - AUF BASIS EINER FLUORFREIEN REZEPTUR
• Die verwendeten wasserabweisenden Komponenten basieren auf einer fluorfreien Rezeptur. • wasserabweisend • schmutzabweisend • lässt Farben und Stoffe länger wie neu aussehen • ermöglicht ein schnelleres Trocknen der Textilien • macht die Pflege der Textilien zum Kinderspiel • atmungsaktiv • waschbeständig • wetterfest
Um das weiche und seidige Gefühl unserer Produkte aus Wolle zu erreichen, verwenden wir Wolle von den edelsten Merinoschafen in Neuseeland und Australien. Wir haben eine Gründerin, die auf einer Schaffarm aufgewachsen ist, und diese Tiere sind uns sehr wichtig. Es ist super wichtig für uns zu wissen, dass die Schafe gut versorgt wurden und dass sie nicht mit der abscheulichen Mulesing-Methode misshandelt wurden. Um dies zu gewährleisten, beziehen wir unsere Wolle von streng kontrollierten Vertriebskanälen, die international entstanden sind. Die folgenden Zertifikate sind die aktuell zuverlässigste Garantie dafür, dass unsere Wollprodukte unter guten Bedingungen für die Tiere hergestellt werden.
IWTO Zertifikat:
Stellt sicher, dass alle Teillieferungen von Wolle aus Betrieben stammen, die kein Mulesing einsetzen.
Herkunftszertifikat
Garantiert, dass alle Wolllieferungen von einem zertifizierten Wolllieferanten, der kein Mulesing einsetzt, im tatsächlichen Produktionsland an den Zulieferer in China erfolgen..
Wollspinnerei-Zertifikat:
Bescheinigt, dass alle Kleidungsstücke, die von Kari Traa Produktionspartnern hergestellt werden, aus Wolle von Schafen stammt, die nicht mit Mulesing behandelt wurden.
Wir bei Kari Traa setzen uns aktiv gegen das Mulesing ein und rechnen damit, dass diese Praxis in der Produktion von Rohstoffen bald Geschichte sein wird.
Kari Traa verwendet nur zertifizierte Daunen aus der Lebensmittelindustrie. Die Zertifizierung bedeutet, dass die Daune nicht von lebenden Tieren stammt und die 5 Grundfreiheiten der Tiere respektiert werden.
• Freiheit von Hunger und Durst
• Freiheit von Unbehagen
• Freiheit von Schmerzen, Verletzungen oder Krankheiten
• Freiheit, normales Verhalten zu zeigen
• Freiheit von Angst und Stress
Jedes Jahr leiden Millionen von Tieren für die Mode. Wir finden das bizarr, weil wir wissen, dass wir so tolle Alternativen zur Verfügung haben. Deshalb sind alle "Pelze", die du an unseren Jacken siehst, fabelhafte Faux-Versionen, die genauso gut funktionieren.