Lieferung ist bei einem Bestellwert über € 100 gratis




Von der Olympiasiegerin zur Sportbekleidung für Damen


Kari Traa ist nicht nur eine Skifahrerin, die drei olympische Medaillen geholt hat, sondern auch die Gründerin von Europas am schnellsten wachsender Damensportmarke.

Karis Geschichte beginnt im Bergdorf Voss. Hier wurde sie, wie jede Skandinavierin, „mit Skiern an den Füßen geboren“. Aber Kari zeichnete sich darüber hinaus durch ihren Mut und ihr Talent für besonders holprige Pisten aus. Damit sollte sie es 2002 zur Olympiasiegerin im „Kulekjøring“ (Bewältigen der Buckelpiste) bringen.

Girl skiing in Norwegian tradition clothing


article1img3 Kari Traa

VORBILD: Kari Traa war keine traditionelle Athletin; mit ihrer Selbstironie und ihren furchtlosen und direkten Worten wurde sie schnell zum Vorbild für viele Frauen.

In der Pause wurden Mützen gehäkelt

Da es nur wenige Mädchen gab, welche die Buckelpiste auf Karis Niveau bewältigen konnten, trainierte sie meistens mit den Jungen. Als die Sponsoren die Athlethen schließlich mit Kleidung ausstatten wollten, war diese daher zumeist so konzipiert, dass sie den Jungen passte.

Glücklicherweise hatte Kari nicht nur ein Talent für das Skifahren, sondern auch eine enorme Kreativität und ein gutes Auge für Design. Zwischen Training und Wettkämpfen häkelte und strickte sie ihre eigenen Mützen. Manchmal schnitt Kari auch das Logo des Sponsors bzw. der Sponsorin aus, um es dann auf ihre eigenen Kreationen zu nähen – die dann genau so waren, wie sie es wollte.

Schließlich wurden ihre bunten Mützen bei Freund:innen und Skikolleg:innen so beliebt, dass sie beschloss, ihr Hobby zum Geschäft zu machen. So wurde die Marke Kari Traa geboren. In einer ansonsten maskulinen Sportbranche stach sie vom ersten Atemzug an hervor: mit knalligen Farben, femininem Design und großer Verspieltheit.

Die Revolution bei der Wollunterwäsche für Damen

Was als kleine Auswahl bunter Kopfbedeckungen begann, entwickelte sich bald zu einer kompletten Sportkollektion aus Jacken, Skiern und Trainingsbekleidung. Aber am bekanntesten wurde Kari Traa für das, was die Kategorie der Wollunterwäsche revolutionieren sollte, nämlich Rose Wollunterwäsche.. Wollunterwäsche wurde schon bald von etwas, das unter dem Skianzug verborgen gewesen war, zum ganzen Stolz der Mädchen – die sie auch gern auf Après-Ski-Partys zur Schau stellten.

Auf dem familieneigenen Hof der Familie Traa in Voss fand Kari die Inspiration für die heutzutage meistverkaufte Wollunterwäsche. Kari verwendete das Muster des Wandteppichs, der auch noch immer im Wohnzimmer hängt, und modernisierte ihn mit neuen Farben.

LEGENDÄRES MUSTER: Wo auch immer Sie heute auf den Hängen und in den Bergen spazieren gehen, finden Sie Mädchen, die die legendäre rosda Wollunterwäsche tragen, die Kari auf der Basis des Wandteppichs entworfen hat, der auf dem familieneigenen Hof in Voss hängt.

Das Designteam von Kari Traa ist immer noch inspiriert von Karis Kindheitserinnerungen, norwegischen Traditionen, den harschen Wetterbedingungen Westnorwegens und der rauen norwegischen Natur. Nicht zuletzt stehen auch weiterhin Frauen im Mittelpunkt – von der technischen Ausführung bis zum Design. Für Kari besteht zwischen Stil und Leistung kein Widerspruch. Das Ziel besteht darin, dass sich alle Frauen, unabhängig von ihrer Körperform und ihren körperlichen Voraussetzungen, wohlfühlen und sich hinaustrauen.

FÜR FRAUEN MAẞGESCHNEIDERT: Kari Traas wichtigste Designphilosophie ist es, alle Kleidungsstücke auf die Körperform von Frauen maßzuschneidern.

Rekrutierte neue weibliche Talente

Andere Frauen dazu zu inspirieren, den Sprung zu wagen, ihren Träumen zu folgen, war für Kari schon immer eine große Motivation. Als sie 2006 nach der olympischen Silbermedaille in Turin in den Ruhestand ging, gab es nach ihr keine Skifahrerinnen, die an ihre Erfolge anknüpfen konnten. Um neue Talente für „Kulekjøring“ und Freestyle-Skifahren zu rekrutieren, gründete sie zusammen mit dem norwegischen Skiverband und Olympiatoppen ihr eigenes Skiteam für Mädchen.

Die erste Aufnahmeprüfung für das Skiteam von Kari Traa fand im Juni 2006 statt. Dabei wurden 14 junge Mädchen ausgewählt, um von der olympischen Legende selbst trainiert zu werden. Heute haben wir deshalb eine Reihe neuer Skitalente auf der Piste. Darunter auch Hedwig Wessel, die im Freestyle World Cup 2016 den dritten Platz und in der Gesamtweltrangliste 2021 den zweiten Platz belegte.

DAS SKITEAM VON KARI TRAA: Kari 2006 in den Ruhestand ging, gab es nach ihr keine Mädchen, die an ihre Erfolge anknüpfen konnten. Deshalb gründete sie ihr eigenes Skiteam nur für Mädchen.

Internationaler Erfolg

Kari Traa ist längst über die Grenzen Norwegens hinausgewachsen und wird heute von aktiven Mädchen aus aller Welt begrüßt und wertgeschätzt. Die Marke wurde 2006 international eingeführt und ist mittlerweile in zwölf weiteren europäischen Ländern etabliert, mit Wachstum auf allen Märkten.

2015 war für Kari Traa mit der Markteinführung auf dem US-Markt ein neuer Meilenstein erreicht. Die Verkaufszahlen hier haben bereits gezeigt, dass auch amerikanische Frauen das feminine Design und die kühne Herangehensweise an Sportswear und Lifestyle mit Begeisterung aufnahmen.

FRAUEN KÄMPFEN: The Kari Traa brand continues Kari's fight to elevate women in sports.

Auf der ganzen Welt wird heute die spielerische und mutige Herangehensweise von Kari Traa von den Botschafter:innen der Marke gelebt. Und alles mit dem Ziel, das Gleichgewicht von Geschlechtern und Macht im Sport und in der Gesellschaft insgesamt auszutarieren.